Ruanda 2.0

Eddie Jaku, ein inzwischen über hundert Jahre alter Überlebender des Holocaust schrieb in seinem Buch „Der glücklichste Mensch der Welt“: „Eine Sache über die Nazis habe ich schnell gelernt: Es war nicht so, dass ein einfacher Deutscher unter dem Regime der Nazis plötzlich böse wurde, aber die Männer damals waren…

WeiterlesenRuanda 2.0

Corona Realität = Neue Realität?

Unter diesem Motto fand am 19.06.2021 der zentrale Protesttag von Mecklenburg-Vorpommern in Stralsund statt (https://aktion-nordost.com/aktionstag-in-stralsund-am-19-06-2021/). Schon in den frühen Morgenstunden hingen Unbekannte ein Schild „Great Reset stoppen“ an einer Stralsunder Straßenbrücke auf. Dies sei nur aus Chronistenpflicht erwähnt, denn mit den Stralsunder Bürgerbewegungen hat dies nichts zu tun. Der Autokorso…

WeiterlesenCorona Realität = Neue Realität?

Die moderne Frau – zwischen Feminismus und Tradition

Was beschäftigt insbesondere junge Frauen heutzutage?Wer sich feministische Debatten in Politik und Medien anschaut, denkt alsbald die Hauptprobleme der modernen Frau wären Dinge wie die Frauenquote in großen Unternehmen, Catcalling, die Luxussteuer auf Menstruationsartikel oder die Genderpaygap. Selbsternannte Feministen regieren die Medien und linksgrüne Politikerinnen debattieren im Bundestag über frauenpolitische…

WeiterlesenDie moderne Frau – zwischen Feminismus und Tradition

Buchbesprechung: Benedikt Kaiser – Solidarischer Patriotismus. Die soziale Frage von rechts.

Benedikt Kaisers „Solidarischer Patriotismus“ war nach seinem Erscheinen 2020 in neurechten Kreisen in aller Munde. Er wurde vielfach rezipiert – etwa im Lesekreis des Konflikt-Magazins – und wird von einer Vielzahl an Patrioten als Antwort auf wirtschaftspolitische Fragen von rechts und als Ausweg aus der inhaltlichen Misere gesehen, in der…

WeiterlesenBuchbesprechung: Benedikt Kaiser – Solidarischer Patriotismus. Die soziale Frage von rechts.

Prinzip „Betreuung“ Teil 2 – Von der Degeneration

Seit Wilhelm von Humboldt setzt unsere Volksbildung weltweit Maßstäbe. Ihre Erosion hat jedoch längst eingesetzt und steht ganz im Sinne der allgemeinen Infantilisierung und Politisierung. Lehrer und Publizist (Compact, Sezession) Heino Bosselmann unternahm in Teil 1 eine schonungslose Bestandsaufnahme unserer bundesdeutschen Bildungslandschaft: Prinzip "Betreuung" Teil 1 - von der Volksbildung…

WeiterlesenPrinzip „Betreuung“ Teil 2 – Von der Degeneration

Prinzip „Betreuung“ Teil 1 – Von der Volksbildung zum Hofstaat

Das einstige Land bekannter Naturwissenschaftler und Ingenieure gibt es ebenso wie das vormalige Buch- und Leseland nur noch als Restbestand hochqualifizierter Eliten, kaummehr aber im Sinne einer breiten „Volksbildung“. Bilanz der bundesdeutschen Schulen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Zwanzig Prozent funktionale Analphabeten bei den unter Fünfzehnjährigen. Das ist politisch nirgendwo…

WeiterlesenPrinzip „Betreuung“ Teil 1 – Von der Volksbildung zum Hofstaat

Deutschland mit Leck in schwerster See

Am Dienstag, den 19.04.2021 wurde durch die Bundesregierung mit der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes die nächste Eskalationsstufe gezündet. Die Wiedererlangung bürgerlicher Freiheiten und Grundrechte verschoben bis vorerst 30.06.2021. Damit der böse Bürger Demonstrant auch gleich verstand, wie es gemeint ist, exerzierte die Berliner Polizei auf der Demonstration gegen das Gesetzesvorhaben es…

WeiterlesenDeutschland mit Leck in schwerster See