Auf dem Weg zu wissenschaftlichen Pandemie-Modellen – Teil II

Ohne Fundament kann man kein Haus bauen… jedenfalls keins, das einem starken Sturm standhält. Ohne wissenschaftliches Fundament kann man kein Modell entwickeln… jedenfalls keines, dem man trauen sollte. Das wissenschaftliche Fundament der mit Abstand erfolgreichsten und am besten überprüften Theorien überhaupt (allgemeine Relativitätstheorie und Quanten Theorie) basiert auf Minimal-Prinzipien. In…

WeiterlesenAuf dem Weg zu wissenschaftlichen Pandemie-Modellen – Teil II

Was in Gottes Namen wollen diese Politiker jetzt mit unseren Kindern?

BITTE unterzeichnen Sie die die Petition „Hände weg von unseren Kindern“, um unsere Kinder vor den Impfungen in den Schulen zu schützen!Bitte teilen Sie dieses wichtige Video und sprechen Sie Eltern in Ihrer Umgebung aktiv darauf an https://händewegvonunserenkindern.de/ Sehen Sie auch dieses informative Video, welches die Aktion erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=bhayvi8ODVk&t=8s Vier…

WeiterlesenWas in Gottes Namen wollen diese Politiker jetzt mit unseren Kindern?

Unser Leserbrief an das Konflikt-Magazin – Die Antwort

Im vergangenen Monat verfassten wir einen Leserbrief an das Konflikt-Magazin, in dem wir uns zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich philosophischer und ideologischer Fragen äußerten. Kürzlich folgte die Antwort: Bereits im Frühling erschien mit dem Kaplaken-Band Nr. 74 im antaios-Verlag unser erstes Buch: In Postliberal stellt die konflikt-Redaktion ihre grundlegenden Überlegungen…

WeiterlesenUnser Leserbrief an das Konflikt-Magazin – Die Antwort

Ruanda 2.0

Eddie Jaku, ein inzwischen über hundert Jahre alter Überlebender des Holocaust schrieb in seinem Buch „Der glücklichste Mensch der Welt“: „Eine Sache über die Nazis habe ich schnell gelernt: Es war nicht so, dass ein einfacher Deutscher unter dem Regime der Nazis plötzlich böse wurde, aber die Männer damals waren…

WeiterlesenRuanda 2.0

Buchbesprechung: Mark Hauptmann – Eine Politik für morgen: Die junge Generation fordert ihr politisches Recht

„Eine Politik von Morgen“ nennt sich ein 2020 erschienenes Sammelsurium von 13 CDU-Politikern, die der Welt damit ihre Denkanstöße mitteilen wollen. Einer der Schreiber des Pandämoniums der Mitte ist der bekannte Landesvorsitzende der CDU MV Philipp Amthor. Wo bekommt man nun die Fraktionsdrucksache der Abgeordneten heruntergeladen? Oder findet man die…

WeiterlesenBuchbesprechung: Mark Hauptmann – Eine Politik für morgen: Die junge Generation fordert ihr politisches Recht

Linkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 2

Ein relativ junges und neues Vorzeigeprojekt in Greifswald ist die sogenannte STRAZE (für „Stralsunder Straße Zehn/Elf“) in der Stralsunder Straße in Greifswald. Laut Eigenbeschreibung soll die STRAZE ein Ort sein, an dem transkulturelle Begegnungen möglich und globale Entwicklungen vor Ort gestaltbar werden - von Kultur- / Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu…

WeiterlesenLinkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 2

Linkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 1

Ich habe von 1995 bis 2000 in Greifswald studiert. Während meiner Studienzeit konnte ich mich als Burschenschafter ohne Probleme und auch allein in Greifswald bewegen. Selbstverständlich gab es auch Anfang bzw. Mitte der 1990 Jahre linke Häuser in Greifswald. Den Anfang machte ein im Februar 1991 besetztes Haus in der…

WeiterlesenLinkes Leben in Greifswald – Eine Analyse. Betrachtung linker Kultur- und Wohnprojekte in Greifswald und deren Entwicklung Teil 1