Der Passivist

Im mosaikrechten, oppositionellen Spektrum stößt man auf eine spannende Vielzahl von Personen, die mit ihrem Wirken einen Beitrag zur Gegenkultur leisten und einen sehr heterogenen Hintergrund haben. Banner hissende Aktivisten, libertäre Youtuber, konservative Publizisten und medienaffine Oppositionelle bilden eine lose Phalanx von Protagonisten, die ein Gegengewicht zum zunehmend globalistisch ausrichtenden…

WeiterlesenDer Passivist

Auch zu Hause kann man denken

Wir machen mal heute das, was unsere Regierung möchte, wir bleiben zu Hause. Da uns langweilig ist, nutzen wir die Zeit, um unseren Geist zu schärfen (Achtung: Das möchte die Regierung nicht!). Dabei fiel uns ein interessanter Artikel in der „Jungen Freiheit“ vom 02.04.2021 von Paul Leonhard auf, welcher sich…

WeiterlesenAuch zu Hause kann man denken

Nichtwähler und die AfD
Ein unbekannter Faktor?

Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist sowohl innerhalb und außerhalb der AfD eine lebhafte Debatte über die kommende Zielgruppenfokussierung im Superwahljahr 2021 entbrannt. Insbesondere um die Deutungen der Nichtwähler findet ein lebhafter Debattenaustausch statt. Wir haben uns einige Studien angeschaut und gehen in die Historie vergangener Kampagnen die…

WeiterlesenNichtwähler und die AfD
Ein unbekannter Faktor?

Vom gespaltenen Volk – Das Bildungsbürgertum und die Straße (1)

Typologien zur Identifizierung bestimmter Personengruppen in unserer Gesellschaft haben seit jeher Hochkonjunktur – so auch im neurechten Diskurs. Alexander Gauland brachte David Goodharts Diktum der „Anywheres“ und der „Somewheres“ in den Diskurs ein, Lichtmesz und Sommerfeld beschrieben eine Vielzahl von Gestalten aus dem linken Spektrum, das Konflikt-Magazin versuchte sich an…

WeiterlesenVom gespaltenen Volk – Das Bildungsbürgertum und die Straße (1)

Widerstand vernetzt sich – Schlagsaite

Das Jahr 2020 war das Telegram-Jahr. Mit der Intensivierung der „Cancel Culture“ in den herkömmlichen sozialen Netzwerken wurde der russische Messenger innerhalb kürzester Zeit zum Ausweichmedium für Oppositionelle aller Couleur – vom Reichskanzler Attila Hildmann bis zu Martin Sellerie, von der „Querdenken“-Bewegung bis hin zu Q-Anons und extremen Rechten, die…

WeiterlesenWiderstand vernetzt sich – Schlagsaite

Loyalität und Knechtschaft

Im jüngst veröffentlichten Beitrag „Loyalität und Herrschaft“ im verdienstvollen Konflikt-Magazin zeichnet der Autor ein Bild vom Rechten, das einer kritischen Betrachtung würdig ist. Dieser stehe nicht für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ein. Hingegen sei es der europäische Mensch, der dem chaotischen Universum und der gewalttätigen Natur das Gute abgerungen habe.…

WeiterlesenLoyalität und Knechtschaft

Nach dem Seuchengipfel ist vor dem Seuchengipfel

Am 03. März gewährte uns das illustre Seuchenkabinett von Angela Merkel sogenannte „Lockerungen“, die wieder an die Inzidenz gekoppelt sind. Dazu gehört z.B. die realitätsferne Lösung des Einkaufens mit Terminvergabe und Aufenthaltsbeschränkung im Geschäft (sogenanntes Einkaufserlebnis). Diese Maßnahmen sind hinreichend an vielen Stellen kommentiert worden. Wir wollen schauen, was passiert…

WeiterlesenNach dem Seuchengipfel ist vor dem Seuchengipfel