Demonstration des Bürgerbündnisses „Zukunft Heimat“ am 11.12.

Der folgende Bericht erreichte uns als Zuschrift eines Lesers, der mit uns seine Erlebnisse in Cottbus teilen möchte. Sehr gern stellen wir auch Außenstehenden unseren Blog für solche Zwecke zur Verfügung. Am Sonnabend, dem 11.12.21, rief das Südbrandenburger Bürgerbündnis "Zukunft Heimat" zur Demonstration gegen die kommende Impfpflicht auf. Treffpunkt war…

WeiterlesenDemonstration des Bürgerbündnisses „Zukunft Heimat“ am 11.12.

Impfen aus Verantwortungsgründen

Paul Nizon: „In der Freiheit kann man auch ersaufen.“Das Eintreten für Schutzimpfungen, ja für die Impfpflicht kann gerade gegenwärtig als eine veritable rechte Position gelten – dezisionistisch, riskant, verantwortungsvoll einem unmittelbaren Vernunftgebot der Fürsorge für die Gesundheit und den Schutz der Gesellschaft wie ihrer Kultur folgend.Die AfD ist allerdings weniger…

WeiterlesenImpfen aus Verantwortungsgründen

Flugblatt zum Herunterladen

Das Thema „Corona“ beherrscht derzeit allseits die Gemüter – Angesichts der drohenden Impfpflicht zurecht. Nun steht unser Flyer als Beitrag zur Aufklärung zum kostenlosen Download bereit. Die Printversion kann über unser Kontaktformular kostenfrei bestellt werden. CoronaflyerHerunterladen

WeiterlesenFlugblatt zum Herunterladen

Vom Aktivismus

Im Widerstandsmilieu herrscht weitgehend Ratlosigkeit. Das patriotische Lager hat in den vergangenen 6 Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Bürgerinititiativen, Jugendbewegungen, Massendemonstrationen, Kulturschaffende, eine lebendige Online-Community, prosperierende Buchverlage, eine Oppositionspartei mit zweistelligen Wahlergebnissen, Vernetzung auf allen Ebenen und alternative Medien mit oftmals sehr großer Reichweite sind Ausdruck der Kreativität, Beharrlichkeit und…

WeiterlesenVom Aktivismus

Buchempfehlung: Manfred Kleine-Hartlage – Systemfrage. Vom Scheitern der Republik und dem Tag danach

Manfred Kleine-Hartlage gehört zu den wohl scharfsinnigsten und wortgewandtesten Beobachtern der Gegenwart im neurechten Lager. Werke wie „Die liberale Gesellschaft und ihr Ende“ „Warum ich kein Linker mehr bin“, „Ansage“ oder „Konservativenbeschimpfung“ aus dem Hause Antaios weisen ihn als Analysten aus, der Beobachtungen sowohl auf der Ebene des aktiven Zeitgeschehens,…

WeiterlesenBuchempfehlung: Manfred Kleine-Hartlage – Systemfrage. Vom Scheitern der Republik und dem Tag danach

An Corona erkrankt – was nun? Ein alternativer (Be-)Handlungsvorschlag von Lars Waldmeister

Die echte Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus (gemeint ist also nicht die nur positiv herbeigetestetesymptomlos verlaufende) führt zu einer behandlungsbedürftigen Atemwegserkrankung, dieunterschiedlich schwer verlaufen kann.Gerade in den milderen Verlaufsformen, die keine stationäre Behandlung erfordern, lässt dieschulmedizinische Begleitversorgung häufig zu wünschen übrig. Oft erschöpft sich – neben derEntnahme eines Abstrichs für den…

WeiterlesenAn Corona erkrankt – was nun? Ein alternativer (Be-)Handlungsvorschlag von Lars Waldmeister

Mehr Platon. Teil 3

Literarisch-künstlerischer WertAbgesehen von seiner weitreichenden Wirkung auf Philosophie, Gesellschaft und Religion zeigt Platon auch seine künstlerische Begabung. Seine Dialoge sind leicht zugänglich für die Leser und strukturell äußerst geschickt aufgebaut. Durch sein Lebenswerk scheint sich ein roter Faden zu ziehen: Jeder Begriff, der in einem früheren Dialog nur vage angeschnitten…

WeiterlesenMehr Platon. Teil 3

Mehr Platon. Teil 2

Platons EinflussSeit mehr als 2.500 Jahren bemüht sich die Philosophie um eine Definition der Seele: Homer glaubte, sie würde mit der Geburt in den Menschen hineingehen und ihm nach dem Tod entweichen; Epikur dachte, sie würde mit dem Körper sterben; bei Platon gilt sie als geteilt: Im Großteil sei die…

WeiterlesenMehr Platon. Teil 2

Mehr Platon. Teil 1

Wenn es Philosophen gibt, die in einen Kanon antiker Literatur – auch für die europäische Rechte – gehören, muss es einer der drei großen Griechen sein: Sokrates, Platon oder Aristoteles. Platon, von dem der Logiker Alfred North Whitehead einmal sagte, alle weitere abendländische Philosophie stelle nicht viel mehr als Fußnoten…

WeiterlesenMehr Platon. Teil 1

Vorwärts Genossen – in den Abgrund

„Den Sozialismus in seinem Lauf` halten weder Ochs` noch Esel auf.“  - sagte einst Erich Honecker. Damals, 1989/1990, glaubten wir, sie hinweggefegt zu haben. Dass sie nie weg waren, wussten wir. Jetzt sind sie mit voller Wucht zurück. Mecklenburg/Vorpommern hat seit 15.11.2021 seine dritte kommunistische Nachwenderegierung, bestehend aus SPD und…

WeiterlesenVorwärts Genossen – in den Abgrund