Widerstand vernetzt sich – Die Gegenuni

Schon lange bilden die geisteswissenschaftlichen Fakultäten an deutschen Universitäten tendenziell links geprägte Milieus. Das hat weitreichende Konsequenzen: Ganze Generationen von Studenten durchlaufen im Laufe ihrer Sozialisation mehrere Jahre in diesem geistigen Klima, unabhängig davon, ob sie eher konservativ, links oder auch unpolitisch sind. Nach Abschluss ihres Studiums werden auf diese…

WeiterlesenWiderstand vernetzt sich – Die Gegenuni

Der rechte Intellektuelle

Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Konflikt-Magazin. Der Begriff des Intellektuellen ist trotz seiner häufigen Nutzung letztendlich nur schwer zu bestimmen. Ist jemand, der hauptberuflich Bücher schreibt oder schlaue Sätze in Talkshows ausspricht, gleichzeitig ein Intellektueller? Dürfen sich Journalisten oder Akademiker den Mantel des Intellektuellen überwerfen? Kurz gesagt: Wer ein Intellektueller…

WeiterlesenDer rechte Intellektuelle

Eine ganz einfache Covid-19-Frage

Wenn man die inzwischen fachlich publizierten Ergebnisse der absoluten Wirksamkeit der Covid-19-Impfungen [1] mit der Mathematik über die Gefährlichkeitseinschätzung von Covid-19 (dabei nehmen wir nur sachliche und falsifizierbare Arbeiten wie z.B. die eines Prof. Luckhaus [2, 3]) vermischt, dann sollte man in der Lage sein nicht nur den absoluten Schutz…

WeiterlesenEine ganz einfache Covid-19-Frage

Corona Realität = Neue Realität?

Unter diesem Motto fand am 19.06.2021 der zentrale Protesttag von Mecklenburg-Vorpommern in Stralsund statt (https://aktion-nordost.com/aktionstag-in-stralsund-am-19-06-2021/). Schon in den frühen Morgenstunden hingen Unbekannte ein Schild „Great Reset stoppen“ an einer Stralsunder Straßenbrücke auf. Dies sei nur aus Chronistenpflicht erwähnt, denn mit den Stralsunder Bürgerbewegungen hat dies nichts zu tun. Der Autokorso…

WeiterlesenCorona Realität = Neue Realität?

Buchempfehlung: Götz Kubitschek – Nassehi, ich und Leggewie. Zwei Briefwechsel

Wenn der Antaiosverlag seine wohl einmalige „Kaplaken“-Reihe fortsetzt, stehen die neurechten Leser Schlange, um an den anregenden geistigen Ergüssen aus Deutschlands wohl umstrittensten Rittergut teilzuhaben. Neugierig haben wir uns gern eingereiht und uns „Nassehi, ich und Leggewie. Zwei Briefwechsel“ vom Verlagschef höchstselbst zu Gemüte geführt. Das Büchlein beinhaltet zwei sehr…

WeiterlesenBuchempfehlung: Götz Kubitschek – Nassehi, ich und Leggewie. Zwei Briefwechsel

Die neulinke „Kritik des Familismus“

Im Dezember letzten Jahres stolperte ich das erste Mal auf Twitter über den Ausdruck desFamilismus. Angesichts der offensichtlichen Anstößigkeit durch die Aufzählung Seit an Seit mitweiteren Bösartigkeiten wie Christentum, Individualverkehr und weißen Gardinen zeigte ich michnatürlich interessiert und erwarb noch am selben Abend das Werk der „Kritik des Familismus –Theorie…

WeiterlesenDie neulinke „Kritik des Familismus“

Die moderne Frau – zwischen Feminismus und Tradition

Was beschäftigt insbesondere junge Frauen heutzutage?Wer sich feministische Debatten in Politik und Medien anschaut, denkt alsbald die Hauptprobleme der modernen Frau wären Dinge wie die Frauenquote in großen Unternehmen, Catcalling, die Luxussteuer auf Menstruationsartikel oder die Genderpaygap. Selbsternannte Feministen regieren die Medien und linksgrüne Politikerinnen debattieren im Bundestag über frauenpolitische…

WeiterlesenDie moderne Frau – zwischen Feminismus und Tradition