Menschen sind sozial, soziale Politik ist sozialistisch – Teil 1

Soziales Verhalten ist ein auf Verantwortung und Solidarität basierendes Prinzip, eine Begegnung von Menschen auf Augenhöhe, basierend auf gegenseitigem Respekt. Geselliges und kameradschaftliches Verhalten und die Kompatibilität verschiedener Menschen sind Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben in einer Gruppe und das Bestehen einer Gesellschaft.

WeiterlesenMenschen sind sozial, soziale Politik ist sozialistisch – Teil 1
Der biologische Leninismus – Teil 2
Chip Somodevilla/Getty Images

Der biologische Leninismus – Teil 2

Sich im modernen Westen allein auf den die Spanne zwischen Arm und Reich zu konzentrieren lohnt sich nicht, denn unsere Wirtschaft ist so stabil, dass selbst die modernen Proletarier im relativen Wohlstand leben. Wer ein Auto und einen gefüllten Kühlschrank hat und sich abends vor den Fernseher setzen kann, ist…

WeiterlesenDer biologische Leninismus – Teil 2

Widerstand vernetzt sich – Die Kehre

„Umweltschutz ist ein linkes Thema“ - So oder so ähnlich mag das ernüchternde Urteil zahlreicher Zeitgenossen ausfallen, die zwischen Sympathie für das Anliegen und Abneigung zum politischen Akteur schwanken. Dass sie dabei geschickter Umetikettierung zum Opfer fallen und jahrzehntelanger Imagepolitur linker Akteure anheim fallen, ist vielen nicht bewusst. Tatsächlich ist…

WeiterlesenWiderstand vernetzt sich – Die Kehre

Die Politik, die Metapolitik und die Philosophie III – Die Philosophie

Seit der Aufklärung befinden sich Konservative in einem konstanten Rückzugsgefecht. Vom Volk und der Vernunft auf den Prüfstand gestellt, hatten die Verfechter tradierter Ordnungssysteme selten genug argumentatives Rüstzeug für den dauerhaften Erhalt von Strukturen und Deutungsansätzen. Die Einheit der Kirche unter dem päpstlichen Banner. Die Autonomie deutscher Fürstentümer. Die Deutungshoheit…

WeiterlesenDie Politik, die Metapolitik und die Philosophie III – Die Philosophie